Berichte

Abenteuer Mehrkampf - Athletinnen und Athleten der TG 04 am Wochenende an drei Orten aktiv

Bad Nauheim

Alina Böhm hatte sich für ihren Saisonabschluss den Jedermann Zehnkampf in Bad Nauheim ausgewählt. Sie freute sich am Ende der zwei kräftezehrenden Tage über hervorragende 6030 Punkte mit vielen besonderen Leistungen. Sowohl bei den Frauen, als auch in der gemischten Riege aus Frauen und Männern siegte sie damit souverän. Im Einzelnen erreichte sie unter anderem 12,78 sec über 100m, 59,13 sek über 400m, 14,61 sek über 100m Hürden, 5:32,89 min über 1500m, 5,76m im Weitsprung und 1,60m im Hochsprung. Sie belohnte sich nach ihrem 10. Platz bei den Deutschen Mehrkampf Meisterschaften damit erneut für ihren Fleiß und ihre Beständigkeit. Ihre Erfolge und die sichtbare Freude am Sport sind die beste Motivation für den Mehrkampfnachwuchs in den eigenen Reihen.

Schutterwald

Traditionell war die TG 04 Beim Herbstmehrkampf im badischen Schutterwald vertreten. Anna Vill und Sina Schmid bestritten ihren ersten Siebenkampf, 7 Herausforderungen, die sie mit Bravour meisterten. Nach 2 Tagen bei hochsommerlichen Temperaturen konnten sie sich über gute Leistungen freuen.
Vor allem der Hürdenlauf als neue Disziplin, als auch die 200m Strecke haben ihre Schrecken verloren. Am Ende sicherte sich Sina Schmid als Dritte einen Platz auf dem Treppchen und Anna Vill kam 2 Plätze dahinter auf Rang 5. Beide hatten ihre stärksten Auftritte im 200m Lauf, im Hürdensprint und im Hochsprung. Mit 2857 Punkten für Sina und 2611 Punkten für Anna machten sie damit auch gleich einen Sprung unter die besten 10 Siebenkämpferinnen der weiblichen Jugend U18 in der Pfalz.
Auch für Leon Loren gab es bei seinem ersten Neunkampf viele neue Herausforderungen. Stabhochsprung, Diskuswurf, 1000m waren bisher noch nicht in seinem Wettkampfprogramm. Auch er meisterte die neuen Disziplinen mit Mut und Konzentration und konnte sich am Ende über einen guten zweiten Platz freuen. Die 4153 Punkte katapultierten ihn auf den dritten Platz der Pfalzbestenliste.
Die meisten Punkte sammelte er dabei in den Sprints und im Weitsprung.

Allen Sportlerinnen und Sportlern herzlichen Glückwunsch.

HjR

2023 Schutterwa...
2023 Schutterwald02 Aufbruch 2023 Schutterwald02 Aufbruch
2023 Schutterwa...
2023 Schutterwald07 2023 Schutterwald07
2023 Schutterwa...
2023 Schutterwald13 2023 Schutterwald13
2023 Schutterwa...
2023 Schutterwald16 2023 Schutterwald16
2023 Schutterwa...
2023 Schutterwald17 2023 Schutterwald17
2023 Schutterwa...
2023 Schutterwald19 2023 Schutterwald19
2023 Schutterwa...
2023 Schutterwald23 2023 Schutterwald23
2023 Schutterwa...
2023 Schutterwald26 2023 Schutterwald26

Parkinsellauf zum Abschluss der Sommerferien

Nicht unerwähnt sollte der Erfolg der U18 beim Parkinsellauf bleiben. In der 4 x 4 km Staffel erliefen sich David Wojta, Hannes Gerlinger, Rolf Heydrich und Thorkel Courtois mit einer Gesamtzeit von 01:12:04h den ersten Platz. Rolf Heydrich sprang kurzfristig für Leon Loren ein und überraschte mit der besten Einzelwertung mit 17:10min. In diesem Jahr unterstützte das Team die Street-Docs. Dieses Projekt der ÖFG Ludwigshafen ermöglicht Menschen medizinische Versorgung, die keinen regulären Zugang zu einer Krankenversicherung haben. Vielen Dank für die Spenden an dieser Stelle!

Wolfgang Gerlinger


v.l.: Hannes Gerlinger, David Wojta, Thorkel Courtois, Rolf Heydrich

Verschiedene Startplätze, gute Platzierungen

Bei verschiedenen Anlässen konnten sich Ende Juni Anfang Juli verschiedene Athleten der TG 04 gut in Szene setzen:

Kreisschülersportfest am 28. Juni in Limburgerhof

Mit vier Sportlerinnen und zwei Sportlern zeigte sich die TG 04 Limburgerhof beim Kreisschülersportfest im heimischen Waldstadion. Sie erwiesen sich als würdige Vertreter ihrer Gemeinde und konnten mit guten Leistungen und Platzierungen überzeugen:
Im Dreikampf der weiblichen Jugend U18 belegte Sina Schmid den ersten Platz vor ihrer Trainingskollegin Anna Amalia Vill. Lucia Loren kam auf einen guten vierten Rang. Die besten Leistungen waren dabei im 100m Lauf die 13,7 von Sina und die 13,9 von Anna Amalia. Im Weitsprung erzielte Sina außerdem ansprechende 4,62m.
Milla Biegert war bei der WJ U14 am Start. Sie belegte in ihrer Altersklasse einen erfreulichen 3. Platz und hatte mit 4,18m im Weitsprung ihr bestes Resultat. Beim Einzelwettkampf im Hochsprung war sie nicht zu schlagen und siegte mit 1,27m. Bei den männlichen Teilnehmern kam Hannes Gerlinger bei der männlichen Jugend U18 auf einen guten 5. Rang. Bei den unter 16-Jährigen konnte Leon Loren mit 12,5 sek über 100m die schnellste Zeit verbuchen und sicherte sich im Dreikampf den dritten Platz.

Pfalzmeisterschaften im Blockmehrkampf am 1. Juli

Ebenfalls im Waldstadion Limburgerhof veranstaltete der Leichtathletik Verband die diesjährigen Meisterschaften im Blockmehrkampf. Für Leon war das Neuland.  Einen Wettkampf mit Hürdenlauf hatte er bisher noch nicht absolviert. Er erwies sich als beständigster Athlet und wurde mit 2383 Punkten überraschend Pfalzmeister. Seine Leistungen im Einzelnen: 12,64 s 100m, 13,86s 80m Hürdenlauf, 4,96m Weitsprung, 1,41m Hochsprung und 27,92m Speerwurf.


Der Pfalzmeister 2023 im Blockmehrkampf Sprint/Sprung: Leon Loren von der TG 04 Limburgerhof

Leon
Leon Leon
P1030290
P1030290 P1030290
P1030291
P1030291 P1030291
P1030293
P1030293 P1030293
WA0001
WA0001 WA0001

In fremden Gefilden unterwegs – Alina Böhm

Nachdem sie an Pfingsten noch den Siebenkampf beim traditionellen Pfingstwettkampf in Limburgerhof gewonnen hatte, trat Alina Böhm eine neue Arbeitsstelle in Jena an. Offensichtlich konnte sie sich dort gut akklimatisieren. Beim Nationalen Werfer-Meeting in Jena konnte sie ihre Speerwurfbestleistung auf 34,48m steigern und belegte Platz zwei. Der nächste Start erfolgte bei einem Weitsprung-Einladungswettbewerb in Zeulenroda. Sie gewann mit 5,74m und durfte sich anschließend über eine Siegerprämie von 300 € freuen. Schließlich trat sie noch bei den offenen Mitteldeutschen Meisterschaften in Haldensleben bei Magdeburg an und belegte mit Saisonbestleistung 14,68 sek über die 100m Hürden den dritten Rang. 

Allen genannten Sportlern herzliche Glückwünsche und weiterhin gute Leistungen und Erfolge.
HjR

Sommerliches Seckenheimer Herbstsportfest

Drei Athletinnen der TG 04 Limburgerhof starteten erstmals beim Seckenheimer Herbstsportfest, das mit sommerlichen Temperaturen die Schattenplätze begehrt machte.  

Am erfolgreichsten war Lisa Zink in der Weiblichen Jugend W14. Mit einer Zeit von 14,40 sec über 100 m konnte sie sich den 2. Platz erlaufen.  Unter ihrer gewohnten Weite blieb sie im Weitsprung und landete mit 4,25 m auf Rang 7. Dafür übersprang sie die Hochsprunglatte souverän mit sehr guten 1,46m und sicherte sich den 1. Platz. In der Weiblichen Jugend W13 startete Lotta Graf im Dreikampf. Sie lief gut den 75m Lauf und erreichte mit 12,04 sec ihre beste Platzierung mit einem 6. von 9 Plätzen. Milla Biegert hatte bei 25 Teilnehmerinnen in der Weiblichen Jugend W12 die größte Konkurrenz. Sie erlief sich mit 11,00 sec einen erfolgreichen 4. Platz im 75 m Sprint, mit 4,41 m im Weitsprung gelang der gute 5. Platz. Im Ballwurf landete sie im Mittelfeld und muss sich in der Gesamtwertung auf einem 7. Platz nicht verstecken.

Wolfgang Gerlinger

Gute Stimmung, gutes Wetter, gute Leistungen - Pfingstmehrkämpfe der TG 04 Leichtathletik in Limburgerhof

Zum 31. Nationalen Mehrkampf hatte die TG 04 in diesem Jahr eingeladen und über 80 Sportler aus 41 Vereinen zwischen Hamburg und Augsburg folgten der Einladung. Die Voraussetzungen für gute Leistungen waren gegeben, wozu auch die vielen freiwilligen Helfer (über 80 an den zwei Wettkampftagen) einen guten Teil beitrugen. Tatsächlich sind nur wenige Vereine in der Lage aus eigener Kraft eine solche qualitativ hochwertige Veranstaltung jedes Jahr anzubieten. 

Die Athleten dankten mit guten Leistungen: 7 Sportler sowie eine Mannschaft konnten sich in diesem Mehrkampf für die Teilnahme an den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im September in Hannover qualifizieren. Allen voran gelang dies Alina Böhm von der gastgebenden TG 04, die sich einen tollen Wettkampf mit Anne Braun von der LG Kurpfalz lieferte. Mit 4846 Punkten für Alina und 4810 Punkten für Anne gelang beiden zudem noch eine persönliche Bestleistung. Weiter qualifizierten sich Björn Langer vom TV Wettenberg (Hessen) bei den Männern. Lilijana Skoro und Franziska Baumhäkel vom USC Mainz, Marike Meyer von der TG Frankenthal sowie Eva-Fabienne Stein von der LG Rhein-Wied bei der Weiblichen Jugend 15 und 14 Jahre ebenso wie Florian Beppler von Schott Mainz.

Im Rahmenprogramm kam der Nachwuchs der TG 04 zum Zug. Nach einem Zeltlager unter der Obhut von Sarina Wilhelmi, Simon Gerlinger und Leon Loren boten auch die Nachwuchsathletinnen und –athleten der TG einen tollen Wettkampf bestehend aus Sprint, Weitsprung Ballwurf und 800m Lauf.

Der Schirmherr der Veranstaltung Bürgermeister Andreas Poignee hatte zusammen mit Ansager Jochen Schwind alle Hände voll zu tun, bis alle Urkunden und Medaillen verteilt waren. Jochen Schwind sorgte auch zusammen mit Markus Weber (Zeitmessung) und den Familien Gerlinger und Richter für die Organisation und einen reibungslosen Ablauf. Gut versorgt wurden Gäste, Athletinnen, Betreuer und Helfer von der bewährten Küchenmannschaft der LIHONA, die an beiden Tagen unermüdlich für das leibliche Wohl sorgten. Den verdienten Dank konnten schließlich alle Helfer von den Athleten, Athletinnen und Betreuer entgegennehmen, die versicherten sich in Limburgerhof wie immer wohlgefühlt zu haben und auch im kommenden Jahr gerne wiederkommen wollen.

HjR

2023PfingstMK04
2023PfingstMK04 2023PfingstMK04
2023PfingstMK08
2023PfingstMK08 2023PfingstMK08
2023PfingstMK11
2023PfingstMK11 2023PfingstMK11
2023PfingstMK27
2023PfingstMK27 2023PfingstMK27
2023PfingstMK30
2023PfingstMK30 2023PfingstMK30
2023PfingstMK40
2023PfingstMK40 2023PfingstMK40
2023PfingstMK42
2023PfingstMK42 2023PfingstMK42
2023PfingstMK44
2023PfingstMK44 2023PfingstMK44

Gute Platzierungen bei den Pfalzmehrkampfmeisterschaften der Leichtathleten

Spät aber erfolgreich in die Saison gestartet – David Wojta mit starkem Einstan. Nur mit zwei Athleten war die TG04 Limburgerhof bei den Pfalzmehrkampfmeisterschaften an diesem Wochenende vertreten.

Alina Böhm legte nach ihrem 10. Platz bei den Deutschen Meisterschaften eine Pause ein. So sprangen mit David Wojta und Thorkel Courtois zwei Jungs erfolgreich in die Bresche. Für David war es der erste Start auf Verbandsebene in diesem Jahr. Beim 5-Kampf der Männlichen Jugend U18 konnte er sich in fast allen Disziplinen von seiner besten Seite zeigen. Mit 11,92 sec über 100m war er der Schnellste in seiner Altersklasse. Ebenfalls an der Spitze lag er im Hochsprung, wo er die Latte bei 1,70m überquerte. Beim Weitsprung lag er mit 5,47m auf Rang 5. Die Kugel flog immerhin noch über die 8m Marke und schlug bei 8,13m ein. Im abschließenden 400m Lauf gewann er seinen Lauf souverän in 55,82 sec und war damit der Drittbeste Langsprinter seiner Altersklasse. Zusammen ergaben die gesammelten Ergebnisse 2626 Punkte womit David den dritten Platz lediglich um 8 Punkte verfehlte.

Auch für Thorkel Courtois verlief der Wettkampf durchaus erfolgreich. Am Ende lag er mit 1885 Punkten auf Rang 10 der Konkurrenz. Dabei konnte er sich über Bestleistungen im 100 und 400m Lauf freuen. Auch im Hochsprung und im 5 Kampf konnte er sich steigern.

Ein weiterer Mehrkampf steht nächste Woche für die TG04 Mehrkämpfer noch an. Sina Schmid, Anna Amalia Vill, Johanna Anders und Leon Loren starten im badischen Schutterwald, während Alina Böhm die Saison beim Jedermann/Jederfrau 10-Kampf in Bad Nauheim beendet.

HJR


David Wojta (li), Thorkel Courtois

2023 Pfalz MK1
2023 Pfalz MK1 2023 Pfalz MK1
2023 Pfalz MK2
2023 Pfalz MK2 2023 Pfalz MK2
2023 Pfalz MK3
2023 Pfalz MK3 2023 Pfalz MK3
2023 Pfalz MK4
2023 Pfalz MK4 2023 Pfalz MK4

Guter Start der Leichtathletik-Abteilung in die Saison 2023

Mit einer Reihe von Bestleistungen sind die Athleten der TG 04 in die Freiluft – Saison gestartet. Am Samstag, 13. Mai wurde in Hassloch der erste Teil der Meisterschaften des Bezirks Vorderpfalz ausgetragen. Folgende Ergebnisse schlugen dabei zu Buche:
Bei der Männlichen Jugend 15 war Leon Loren am Start. Im Kugelstoßen wurde er mit 7,72m Zweiter und im Speerwerfen erzielte er 26,07m und belegte Rang 3. Bei der Männlichen Jugend U18 erzielte Thorkel Courtois im Kugelstoßen 8,20m und im Speerwerfen 24,26m was jeweils Platz Zwei bedeutete. Für die Frauen ging Alina Böhm an den Start. Die Siebenkämpferin siegte mit 10,19m im Dreisprung und hatte auch beim Speerwerfen mit 31,30m die Nase vorn. 

Am Sonntag, dem 14. Mai folgte der zweite Teil der Meisterschaften in Frankenthal. Hier siegte Alina Böhm im 100m Hürdenlauf mit 14,72 sec. Auch Thorkel Courtois war hier erneut am Start und freute sich über 3 neue Bestleistungen: 100m in 13,11 sec (Platz 8), Hochsprung 1,45m (Platz 2) und Weitsprung 5,17m (Platz3) waren seine Ergebnisse. Zum ersten Mal in dieser Aufstellung ging bei der WJ U18 eine Mädchenstaffel an den Start. Trotz bisher kurzer Trainingszeit gelangen die Wechsel sehr gut und die Mannschaft konnte sich über 55,64 sec und Platz 2 freuen.

Hansjörg Richter


Alina Böhm


Leon Loren


Mädchenstaffel mit Lucia Loren, Anna Vill,
Sina Schmid, Johanna Anders (von links)

 

Starke Leistung bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften

Alina Böhm in einem starken Feld auf Rang Zehn

Glänzend aufgelegt zeigte sich die Athletin der TG 04 beim Saisonhöhepunkt der deutschen Mehrkampf Asse in Hannover. 5 persönliche Bestleistungen konnte sie nach 2 Tagen verbuchen. Am ersten Tag lag sie nach 14,40 sek über 100m Hürden und 1,65m im Hochsprung (beides persönliche Bestleistungen) zwischenzeitlich auf Platz 6. Im Kugelstoßen ihrer schwächsten Disziplin reichte es immerhin mit 9,16 m zu einer Saisonbestleistung. Zum Abschluss des 1. Tages war nochmals eine persönliche Bestleistung mit 25,64 sek über 200m fällig.

Der Einstieg in den zweiten Tag mit 5,69 war für Ihre Verhältnisse eher schwach. Beim Speerwurf stand mit 31,59 eine zufriedenstellende Leistung auf der Rechnung. Ein weiteres Glanzlicht lieferte Alina im abschließenden 800m Lauf. Hier bewies sie noch einmal Tempogefühl und Steherqualitäten. So blieben die Uhren schon bei 2:23,54 min stehen und somit noch einmal eine persönliche Bestleistung.

Bei so vielen guten Einzelleistungen war die Gesamtpunktzahl von 5061 Zählern die letzte persönliche Bestleistung an diesem Tag. Das bedeutet eine Steigerung von über 200 Punkten gegenüber dem Pfingstmehrkampf in Limburgerhof.

Herzlichen Glückwunsch Alina.

HJR

2023 DM MK Alin...
2023 DM MK Alina und Anne 2023 DM MK Alina und Anne
2023 DM MK Hann...
2023 DM MK Hannover01 2023 DM MK Hannover01
2023 DM MK Hann...
2023 DM MK Hannover04 2023 DM MK Hannover04
2023 DM MK Hann...
2023 DM MK Hannover05 2023 DM MK Hannover05
2023 DM MK Hann...
2023 DM MK Hannover06 2023 DM MK Hannover06
2023 DM MK Hann...
2023 DM MK Hannover07 2023 DM MK Hannover07
2023 DM MK Hann...
2023 DM MK Hannover10 2023 DM MK Hannover10
2023 DM MK Hann...
2023 DM MK Hannover16 2023 DM MK Hannover16
2023 DM MK Hann...
2023 DM MK Hannover18 2023 DM MK Hannover18

Leichtathleten an der Queich und in Bad Schönborn mit Platzierungen

Am Samstag, den 6. Mai starteten 18 Kinder der TG 04 Blitzkrokodile bei idealen Wetterbedingungen in Offenbach an der Queich.

Die U8 bewies sich in den Laufdisziplinen und auch im Springen zeigten sie ihr Können. Mit Unterstützung zweier Kids der Rödersheimer Raketen erkämpfte sich die Mannschaft mit voller Freude und großem Stolz den 3. von 12 Plätzen.

Die U10 Mannschaft landete auf dem 13. Platz. Sie zeigte ihre Stärken im Springen und bewiesen einen tollen Zusammenhalt über den Tag hinweg. Darauf lässt es sich gut aufbauen und so schauen wir dem nächsten Wettkampf guter Dinge entgegen. Das Trainerteam bedankt sich für den tollen Tag, die Teilnahme der Kids und der wunderbaren Unterstützung der Eltern.


U8 (vlnr): Nikita, Ulysse, Bendix, Vincent, Greta, Mira, Luca, Cassandra, Laura, Hannah ; hinten: Trainerteam Sarina und Simon


U10 (vlnr): Guiseppe, Marius, Klara, Adrien, Simon, Emma, Mara, Helena; Trainer Simon und Sarina

In Bad Schönborn konnte sich Leon Loren in der männlichen Jugend M15 erfolgreich beweisen. Seine 100m Laufzeit konnte er verbessern, ebenso gelangen ihm mit 2:32 min im 800 m Lauf und mit 5,07 m im Weitsprung sehr gute persönliche Bestleistungen. Den Wettkampf rundete er noch mit Kugelstoßen ab und traute sich erstmals an den Speerwurf. Stolz und zufrieden konnte er den Tag beenden. Nun blickt er erwartungsvoll den Bezirksmeisterschaften nächstes Wochenende in Hassloch und Frankenthal entgegen.


Andrea Gerlinger mit Leon Loren

Wolfgang Gerlinger

Schüler-Wettkampf in Kaiserslautern - Die jungen Athletinnen gemeinsam auf einem guten Weg

Am Sonntag traf sich in Kaiserslautern eine Auswahl der unter 14-jährigen Leichtathleten aus der Pfalz, Rheinhessen und Südhessen in Kaiserslautern. Darunter auch 4 Nachwuchsathletinnen der TG 04 Limburgerhof, die sich der starken Konkurrenz mit Erfolg stellten. Bei den 13-jährigen Mädchen konnte sich Mia Baumann mit einer Steigerung im 75m Sprint auf 11,55 sek und der übersprungenen Höhe von 1,30 m über zwei persönliche Bestleistungen freuen. Bei den 12-jährigen Mädchen brachte die TG 3 Athletinnen an den Start. Schnellste TG-Sprinterin wurde Milla Biegert mit der neuen Bestleistung von 10,86 sek. über 75m. Sie verpasste damit den Tagessieg nur knapp. Ebenfalls hervorragend Helena Rassl, die mit 11,15 sek nur wenig langsamer war. Auch Milla Schwind zeigte sich stark verbessert und steigerte ihre Bestleistung um ein halbe Sekunde. Im Hochsprung gelangen Helena Rassl und Milla Schwind ebenfalls neue persönliche Bestleistungen. Beim Höhepunkt der Veranstaltung dem 4x75m Staffellauf passierte den Mädchen bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt leider ein Missgeschick. An Platz 2 liegend verloren sie beim letzten Wechsel den Staffelstab und schieden damit aus. Die gezeigten Sprint- und Wechselleistungen lassen aber bei einem der nächsten Start ein gutes Ergebnis erwarten. Neben den 4 Athletinnen hatten auch die Begleitung aus Eltern und Trainern allen Grund mit den Leistungen zufrieden zu sein.

Herzlichen Glückwunsch und viel Glück und Erfolg bei den nächsten Wettkämpfen.

HjR


Die Schülerinnen WJ U14 beim Wettkampf in Kaiserslautern von links:
Mia Baumann, Helena Rassl, Milla Schwind und Milla Biegert mit den Trainern
Jochen Schwind und Hansjörg Richter

2023 KL Helena
2023 KL Helena 2023 KL Helena
2023 KL Helena1
2023 KL Helena1 2023 KL Helena1
2023 Kl Helena ...
2023 Kl Helena 2 2023 Kl Helena 2
2023 KL Mia
2023 KL Mia 2023 KL Mia
2023 KL Mia 1
2023 KL Mia 1 2023 KL Mia 1
2023 Kl Milla S...
2023 Kl Milla SCH 2023 Kl Milla SCH
2023 KL Milla S...
2023 KL Milla Sch1 2023 KL Milla Sch1
2023 Kl Staffel
2023 Kl Staffel 2023 Kl Staffel
2023 KL Start
2023 KL Start 2023 KL Start

KiLa-Cup in Bad Dürkheim

Am Samstag, den 22. April startete der Leichtathletiknachwuchs der TG 04 Limburgerhof mit insgesamt 18 Athleten bei schönem Wetter beim KiLa-Cup des 28. Bad Dürkheimer Leichtathletik-Meetings. Die drei jüngsten Sportler bildeten ein Team mit den Rödersheimer Raketen und belegten einen stolzen 5. Platz.

Die Blitzkrokodile der U10 zeigten ihren Spaß am Sport und gaben in jeder Disziplin ihr Bestes. Am Ende erreichten sie bei 25 startenden Teams einen zufriedenstellenden 15. Platz.

Auch die „Ältesten“ der U12 waren dabei. Sie starteten mit ihrer besten Disziplin und kämpften sich durch den Wettkampf. Mit viel Ehrgeiz und Freude landeten sie in der entscheidenden 800m-StaffeI auf dem 14. Platz.
Die Trainer bedanken sich für diesen tollen Wettkampfstag und freuen sich auf noch viele tolle folgende KiLa-Cups.


U8: Unsere Athleten Ulysse Courtois, Luca Spinello und Cassandra Mazuir zusammen mit den Rödersheimer Raketen


U10: sitzend (vlnr): Klara Mohr, Adrien Mazuir, Lara Schönmann, Mila Rauchhaus; stehend: Emily Schumann, Frederick Ulrich, Mira Degler, Mara Rohne, Helena Schumann; Trainer-Team: Sarina Wilhelmi und Simon Gerlinger


U12: Marlene Dörfler, Luise Graf, Nele Dresch, André Michelberger, Meliodas Courtois, Noah Gerner; Trainer: Volker Schwarz, Dirk Schönmann

Wolfgang Gerlinger

Bezirksmehrkampf der Leichtathleten in Mutterstadt - Der Nachwuchs sammelt Erfahrung

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Schüler des Bezirks Vorderpfalz in Mutterstadt zu ihren Bezirksmehrkampfmeisterschaften. Unter ihnen 4 Schülerinnen aus Limburgerhof, die ihre ersten Erfahrungen im Mehrkampf sammeln konnten.
Beim Vierkampf waren alle Disziplinen außer dem Ballwurf Neuland.

Bei den 13-jährigen Mädchen hatte Mia Baum nach zwei Bestleistungen, Ballwurf 25m und Hochsprung 1,25m, Pech im Weitsprung wo im Protokoll leider drei ungültige Versuche notiert wurden. Dennoch konnte sie die 1000 Punkte Grenze knacken und wurde Vierte ihrer Altersklasse.

Bei den beiden Jüngsten musste Helena Rassl die gleiche Erfahrung machen. Für sie blieb der Weitsprung ebenfalls ohne gültigen Versuch. Dafür war sie die beste Sprinterin der TG 04 und konnte auch im Hochsprung und im Ballwurf punkten. Damit blieb sie nur knapp unter den 1000 Punkten und wurde Dritte. Milla Schwind erreichte den zweiten Platz mit guten 1043 Punkten. 

Bei den 15 jährigen Jungen freute sich Leon Loren über zwei Bestleistungen. Mit 7,92 m im Kugelstoß verpasste er die angepeilten 8m nur knapp und mit 1791 Punkten errang er die Bronzemedaille. 

Herzlichen Glückwunsch und viel Glück und Erfolg bei den nächsten Wettkämpfen.

HjR


Die kleine Mannschaft der TG 04 bei den Bezirksmeisterschaften im Schülermehrkampf von links:
Mia Baumann, Leon Loren, Helena Rassl, Milla Schwind

 

2023 Bezirk MK2
2023 Bezirk MK2 2023 Bezirk MK2
2023 Bezirk MK3
2023 Bezirk MK3 2023 Bezirk MK3
2023 Bezirk MK4
2023 Bezirk MK4 2023 Bezirk MK4
2023 Bezirk MK5
2023 Bezirk MK5 2023 Bezirk MK5
2023 Bezirk MK6
2023 Bezirk MK6 2023 Bezirk MK6
2023 Bezirk MK7
2023 Bezirk MK7 2023 Bezirk MK7

Die Leichtathletik-Saison ist eröffnet


1. Reihe vlnr Jan Vetter, Hauke Mitwollen, Enis Callaki, Milla Biegert, Lotta Graf, Milla Schwind
2. Reihe Leon Loren, Jochen Schwind, Lisa Zink, Volker Schwarz, Dirk Schönmann, Andrea Gerlinger

Nach zweijähriger Pause konnten am 19. März 20 Sportlerinnen und Sportler endlich wieder beim Hallenpokal in Ludwigshafen starten. Mit viel Spaß und Wettkampfgeist waren alle dabei.

Besonders freuten sich Milla Biegert über den 2. Platz und Milla Schwind über den 3. Platz in ihrer Altersklasse. Lotta Graf gelang eine 3. Platzierung. Mit 1211 Punkten erzielte Lisa Zink der 2. Platz. Stolz erreichte Leon Loren den 1. Platz mit 1344 Punkten.

Auch der jüngste Nachwuchs war mit Begeisterung dabei, so dass wir gleich fünf Treppchenplätze feiern konnten. Marius Rau, Luka Spinello, Mira Degler mit einem 3. Platz und Ulysse Courtois auf dem 2. Platz. Gleich bei ihrem ersten Wettkampf freute sich Cassandra Mazuir über einen gewonnenen Pokal.

Alle anderen Sportlerinnen und Sportler können stolz auf sich sein und auch ihre erbrachten Leistungen lassen auf mehr hoffen.


Simon Gerlinger, Meliodas Courtois, Ulysse Courtois, Frederik Ulrich, Luca Spinello, Mira Degler, Marius Rau, Emma Edinger, Sarina Wilhelmi, Liam O'Donnell, Cassandra Mazuir, Adrien Mazuir, Luise Graf, Lousa Rau, Leon Loren

Das Trainerteam bedankt sich für den erfolgreichen Wettkampftag und freut sich auf die weitere Saison. Hervorheben möchten wir das Pfingstsportfest am 28./29. Mai 2023 - wer das Helferteam unterstützen möchte, meldet sich gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (Amtsblatt 23.03.2023)