Logo
TG 04 Limburgerhof e.V. - Leichtathletik

Hauptmenü

  • Startseite
  • Termine
  • Aktuell
  • Ansprechpartner
  • Trainingszeiten
  • Vereinsbestenliste
  • Vereinsrekorde
  • Ewige Pfalzbestenliste

Berichte / Presse

  • Berichte
  • Presse
  • Bilder

Sportfeste/-stätten

  • Sportfeste
  • Sportstätten
  • Anfahrt und Lageplan
  • Stadionrekorde
  • Helfer

Sonstiges

  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AusschreibungenErgebnislisten
  • Noch keine Ausschreibungen in diesem Jahr vorhanden.
  • Noch keine Ergebnislisten in diesem Jahr vorhanden.

Neueste Nachrichten

  • Offene Vereinsmeisterschaften der TG 04 Leichtathleten mit Gästen bilden den Abschluss der Wettkampfsaison
  • Vereinsmeisterschaften und Einladungssportfest der TG 04
  • Herausragende Bestleistung zum Saisonende für Alina Böhm
  • TG 04 bei den Pfalzmeisterschaften der Leichtathleten erfolgreich am Start
  • Mit kühlem Kopf zu neuen Bestleistungen

Die nächsten Termine

Keine Termine

Ergebnis-Telegramm Pfalzmeisterschaften 2016 in Landau

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 23. Mai 2016 09:39

Alle Leistungen der platzierten Athletinnen und Athleten sind zugleich persönliche Bestleistungen.

Hansjörg Richter

04Pfalz 2016
04Pfalz 2016
04Pfalz 2016 04Pfalz 2016
13Pfalz 2016
13Pfalz 2016
13Pfalz 2016 13Pfalz 2016
18Pfalz 2016
18Pfalz 2016
18Pfalz 2016 18Pfalz 2016
19Pfalz 2016
19Pfalz 2016
19Pfalz 2016 19Pfalz 2016
20Pfalz 2016
20Pfalz 2016
20Pfalz 2016 20Pfalz 2016
21Pfalz 2016
21Pfalz 2016
21Pfalz 2016 21Pfalz 2016
25Pfalz 2016
25Pfalz 2016
25Pfalz 2016 25Pfalz 2016
33Pfalz 2016
33Pfalz 2016
33Pfalz 2016 33Pfalz 2016
35Pfalz 2016
35Pfalz 2016
35Pfalz 2016 35Pfalz 2016
41Pfalz 2016
41Pfalz 2016
41Pfalz 2016 41Pfalz 2016

Informationen zur Kinderleichtathletik

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 23. Mai 2016 09:37

Für den nächsten Wettkampf am 11. Juni in Neustadt haben wir folgende Mannschaften angemeldet:

U12: Johanna Anders, Sina Schmitt, Lucia Loren, Hannah Weber, Evelyn Schlosser, Simon Gerlinger, Rolf Heydrich, Leonie Läber, Benito Schmitt

Zusammen mit den Rödersheimer Raketen bilden wir hier zwei Mannschaften

U10: Jan Anders, David Wojta, Hannes Gerlinger, Klara Mittwollen, Amelie Reinhard, Thorkel Courtois, Leon Loren

U8: Anne Wilhelmi, Maxim Heß, Lukas Thieme haben die Möglichkeit mit Rödersheim und Bad Dürkheim zusammen in einer Mannschaft zu starten.

Der nächste Termin nach dem 11. Juni, den wir wahrnehmen ist unsere eigene Veranstaltung am 3. Juli im Waldstadion. Dazu sind noch Helfer willkommen.

Hansjörg Richter

Rheinpfalz, 18.05.2016: 70 Mehrkämpfer trotzen dem miesen Wetter

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 19. Mai 2016 11:03

Einen Artikel über das 26. Pfingst-Sportfest in Limburgerhof in der Rheinpfalz-Zeitung gibt es hier.

Rheinpfalz, 13.05.2016: Pfingst-Sportfest im Waldstadion

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 14. Mai 2016 12:18

Einen Artikel über das 26. Pfingst-Sportfest in Limburgerhof in der Rheinpfalz-Zeitung gibt es hier.

89. Bergturnfest in Deidesheim: TG 04 Limburgerhof mittendrin statt nur dabei

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 06. Mai 2016 16:26

Trotz des frühen Termins und des bis Dienstag unbeständigen Wetters traten am Mittwoch 20 meist jugendliche Sportlerinnen und Sportler der TG 04 in die Pedale und machten sich auf den Weg zum Wallberg in Deidesheim. Wie schon oft zuvor nutzten sie das Bergturnfest für eine Kombination aus Freizeit und Wettkampf. Ein Materialwagen transportierte die notwendigen Utensilien an Ort und Stelle, so dass jeder hauptsächlich sich selbst und sein Rad auf den Berg bringen musste.
Der Mittwochabend verging mit Zeltaufbau, Würstchen braten und essen, Spielen und Gegend erkunden unter einem tollen Sternenhimmel. Nebenan sorgten die Sportler vom LTV Bad Dürkheim mit einem mächtigen Lagerfeuer für romantische Stimmung.

Am Donnerstag trafen auch nach und nach die restlichen der 30 gemeldeten Starter ein und die Wettkämpfe nahmen ihren Lauf. In den verschiedenen Altersklassen wurde im leichtathletischen Dreikampf aus Sprint, Wurf oder Stoß und Weitsprung gekämpft. Isabel Bengel, Wolfgang Böhm, Erik Heydrich, Hans-Michael Eberle und Johannes Weber wurden als Turnfestsieger geehrt. Herausragend dabei die 11,91m im Kugelstoßen von Erik Heydrich, der damit die Grundlage für den späteren Sieg legte.

Unter den ersten 6 konnten sich viele der jungen und jüngsten Athletinnen und Athleten platzieren. Eine bemerkenswerte Leistung erzielte dabei Johanna Anders, die bei den 10-jährigen Mädchen im Weitsprung mit einer Leistung von 3,66m die Konkurrenz hinter sich ließ. Ebenfalls viele Punkte sicherte sich Sarina Wilhelmi mit 31,5 m im Ballwurf der Mädchen. Alles in allem konnten sich Sportler, Trainer und Eltern über viele persönliche Bestleistungen und gute Platzierungen freuen.
Hier die weiteren Podestplatzierungen: Helene Weigel, David Wojta, Oliver Fegert und Wolfgang Gerlinger wurden Zweite. Den dritten Platz erkämpften sich Rolf Heydrich, Hannes Gerlinger, Leon Loren, Lena Heydrich und Sarina Wilhelmi.

Den begeisternden Höhepunkt bildeten wie jedes Jahr die Staffeln der Schüler- und Jugendklassen. Hier war die TG auf die zweiten Plätze abonniert. In der Klasse der 8-9jährigen belegten die TGler die Plätze 2 und 10. Bei den 10-11jährigen die Plätze 2 und 4 und bei den 12-13jährigen wurden sie knapp geschlagen Zweite.

Neben den spannenden Wettkämpfen taten das gute Wetter, die Gemeinschaft und die gute Stimmung ein Übriges, um dieses Bergturnfest für Sportler, Begleiter, Betreuer und Eltern zu einer gelungen Veranstaltung werden zu lassen.

Der besondere Dank gilt deshalb auch den Betreuern, den mitfahrenden Begleitern, den Kuchenspenden und der Organisation.

Hansjörg Richter


Die Gruppe der jugendlichen Sportler mit ihren Begleitern

Weiterlesen: 89. Bergturnfest in Deidesheim: TG 04 Limburgerhof mittendrin statt nur dabei

Wozu in die Ferne schweifen?

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 01. Mai 2016 09:29

Bezirksmeisterschaften der Leichtathleten in Mutterstadt: mit dem Fahrrad oder zu Fuß war diesmal die Wettkampfstätte bequem zu erreichen. Gelohnt hat sich der Besuch in der Nachbargemeinde für die kleine Gruppe der TG 04 Athletinnen und Athleten auf jeden Fall.

Bei den Schülerinnen W 13 siegte Ella Zahn im Weitsprung unangefochten mit guten 4,04m. Viola Sasturain erreichte mit 3,72m den Endkampf und sicherte sich Rang 7. Beim 75m-Lauf hatte Ella ebenfalls die Nase vorn und siegte mit 11.06 sec. Hier verbesserte Sarina Wilhelmi ihre Bestzeit auf 12,21 sec und belegte damit den 9. Rang.
Auf der Suche nach dem richtigen Dreh ist Helene Weigel. Sie versuchte sich zum ersten Mal im Diskuswerfen und schaffte auch gleich den Sprung aufs Treppchen. Mit 18,13m erzielte sie eine für den ersten Wettkampf beachtliche Weite.
Pech hatten die Vier in der 4x75m Staffel, wo sie in Führung liegend am letzten Wechsel etwas zu spät dran waren und leider disqualifiziert werden mussten. Die Vorstellung, die sie dabei abgaben lässt aber auf baldige gute Ergebnisse hoffen.

Die männlichen Klassen vertrat Erik Heydrich in den Wurfdisziplinen. Im Kugelstoßen musste er sich mit 12,13m dem Sieger nur um 5cm geschlagen geben und freute sich über Silber und Rang zwei. Im Diskuswurf gewann er mit der neuen persönlichen Bestleistung von 35,78m unangefochten.

Hansjörg Richter


Mannsschaft W 13 von links: Helene Weigel, Viola Sasturain, Ella Zahn, Sarina Wilhelmi, Trainerin Andrea Schmidt


Auf der Suche nach dem richtigen Dreh: Helene Weigel Dritte im Diskuswerfen

Rheinpfalz, 29.04.2016: Waldstadion neu gestreift

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 30. April 2016 11:16

Einen Artikel über das sanierte Waldstadion in Limburgerhof in der Rhein-Pfalz-Zeitung gibt es hier.

Sport Anno 2016

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 03. April 2016 16:23

Meldung vom Wettlauf durch die Lübecker Schweiz:
"Die Läufer trainieren täglich zehn Stunden.
Sie brauchen für 100 Meter zirka minus 14 Sekunden.
Die Spitzengruppe ist heute morgen bereits
im Jahre 2015 verschwunden!"

Erich Kästner hat es schon 1936 gewusst: „Ohne Fleiß kein Preis“ oder auch: „Vor den Sieg haben die Götter den Schweiß gesetzt“

Unter diesem Motto waren 7 Mädchen aus der erweiterten Stabhochsprung-Trainingsgruppe mit ihren zwei Betreuern zu Gast in der Leichtathletik-Halle beim Leistungszentrum Leichtathletik in Zweibrücken. Im „Kleinen Trainingslager“ wurde zwar nicht 10 Stunden täglich trainiert, aber 7 Trainingseinheiten in 3 Tagen sind es schon geworden. Am Dienstag nach Ostern ging es mit dem Zug nach Homburg/Saar, wo die Jugendherberge für die nächsten Tage für das körperliche Wohlbefinden sorgte. Gleich nach der Ankunft gab es die erste Trainingseinheit mit einem Geländelauf mit Hindernissen im nahegelegenen Stadtpark. Nachmittags ging es dann zur ersten Hallenrunde nach Zweibrücken. Gut zwei Stunden Training standen dabei auf dem Programm, das viel Laufarbeit und Staffeltraining, aber auch Technikschulung, Turnen und Kraftübungen enthielt. Am Mittwoch musste man sich das Frühstück mit dem Geländelauf im Stadtpark verdienen. Auch diese Herausforderung wurde von Athletinnen ohne größere Mühen bewältigt. Weiter ging es nach dem Transfer nach Zweibrücken mit der Vormittagseinheit mit den Schwerpunkten Hürdenkoordination, Stabhochsprung, Hochsprung und allgemeine Sprungkraft. In der verdienten Mittagspause gab es Leckeres aus Fernost beim „Tai Chi“. In der dritten Einheit des Tages ab 13 Uhr lagen die Schwerpunkte erneut im koordinativen Bereich mit Hürden, Sprüngen, Reaktionsübungen und Kraftübungen. Den Abschluss bildeten diesmal Übungen zur Schnelligkeitsausdauer. Die vierte Einheit für diesen Tag fand im Schwimmbad in Homburg statt und diente der Rehabilitation und Entmüdung im warmen Erlebnisbad. Der Donnerstag startete wie schon gewohnt mit der Geländerunde. Danach hieß es die sieben Sachen wieder zu packen und dann ging‘s mit Auto und Bus zur letzten Trainingseinheit nach Zweibrücken. Erneut standen nach der Aufwärmung und einführenden Koordinationsübungen die Sprünge im Mittelpunkt: Stabhochsprung und Weitsprung waren diesmal angesagt. Besonders motivierend war dabei, dass das Training auf Tuchfühlung mit den großen Vorbildern des LAZ (Rafael Holzdeppe, Daniel Clemens, Kristina Gadschiew, Anna Felsmann) durchgeführt wurde, die auf der Anlage nebenan ihr Training hatten. Den Abschluss dieser Einheit bildete eine Einführung in die Geheimnisse von Diskus- und Speerwurf im Westpfalz-Stadion. Nach dem anschließenden Mittagessen ging es mit Auto und Bus zurück zum Bahnhof Homburg. Von dort trat die Gruppe die Rückreise in die Heimat an und war dann glücklich gegen 15.30 Uhr wieder in Limburgerhof.

Weiterlesen: Sport Anno 2016

Mit dem TG 04 Nachwuchs beim Leichtathletik-Hallenpokal des Turngaus Rhein-Limburg

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 29. Februar 2016 17:15

Der erste Rekord fiel schon vor dem Start: mit 36 Sportlerinnen und Sportlern war die TG 04 als Mannschaft schon mal in Front. Insgesamt waren über 220 Nachwuchsathleten zu den Pokalwettkämpfen in der Leichtathletikhalle in Ludwigshafen zusammengekommen. Die teils sehr guten Leistungen schlugen auch in den Platzierungen zu Buche. Zahlreiche Podestplätze waren der Lohn für den sportlichen Einsatz.

Pokalsieger wurde bei den 14jährigen Jungen Alexander Fegert. Eine Silbermedaille errang Johannes Weber (M15), der seine besten Leistungen mit 5,08m im Weitsprung und 9,21m im Kugelstoßen erzielte. Ebenfalls Silber sicherte sich Kani Körkapan(M12) der mit 935 Punkten nur 2 Punkte hinter dem Sieger blieb. Einen starken zweiten Platz erreichte auch Katharina Wöhrle, die sich im Kugelstoßen über eine neue Bestleistung von 8,88m freuen konnte.

Den Bronzeplatz erkämpften sich Lena Heydrich (W14), Wadim Hess (M10), David Wojta (M9) und Leon Loren (M8).

Nur drei Punkte zu Platz 3 fehlten Matvej Aksiuchyts (M9) und auch Noah Catal (M7) blieb nur 7 Punkte hinter dem Bronzerang zurück. Ebenfalls Vierte wurde Evelyn Schlosser bei den 11jährigen Mädchen.

Fünfte Plätze gelangen schließlich Ella Zahn (W13), die mit 4,06m eine Bestleistung im Weitsprung erzielte, Katrin Baetz (W9) und der jüngsten Teilnehmerin Clara Kittelberger (W7). Viele Betreuer und auch die Eltern trugen ihr Teil als Chauffeure, Fans und Helfer zum Gelingen der Veranstaltung bei.

Hansjörg Richter


Die Mannschaft der 15 bis 11jährigen


Die Mannschaft der 10 bis 7jährigen


Die Betreuermannschaft

04Halle 2016
04Halle 2016
04Halle 2016 04Halle 2016
05Halle 2016
05Halle 2016
05Halle 2016 05Halle 2016
06Halle 2016
06Halle 2016
06Halle 2016 06Halle 2016
07Halle 2016
07Halle 2016
07Halle 2016 07Halle 2016
09Halle 2016
09Halle 2016
09Halle 2016 09Halle 2016
10Halle 2016
10Halle 2016
10Halle 2016 10Halle 2016
11Halle 2016
11Halle 2016
11Halle 2016 11Halle 2016
16Halle 2016
16Halle 2016
16Halle 2016 16Halle 2016
17Halle 2016
17Halle 2016
17Halle 2016 17Halle 2016
21Halle 2016
21Halle 2016
21Halle 2016 21Halle 2016
22Halle 2016
22Halle 2016
22Halle 2016 22Halle 2016
23Halle 2016
23Halle 2016
23Halle 2016 23Halle 2016
24Halle 2016
24Halle 2016
24Halle 2016 24Halle 2016
25Halle 2016
25Halle 2016
25Halle 2016 25Halle 2016
26Halle 2016
26Halle 2016
26Halle 2016 26Halle 2016
28Halle 2016
28Halle 2016
28Halle 2016 28Halle 2016
30Halle 2016
30Halle 2016
30Halle 2016 30Halle 2016
32Halle 2016
32Halle 2016
32Halle 2016 32Halle 2016
33Halle 2016
33Halle 2016
33Halle 2016 33Halle 2016
35Halle 2016
35Halle 2016
35Halle 2016 35Halle 2016
36Halle 2016
36Halle 2016
36Halle 2016 36Halle 2016
37Halle 2016
37Halle 2016
37Halle 2016 37Halle 2016
38Halle 2016
38Halle 2016
38Halle 2016 38Halle 2016
39Halle 2016
39Halle 2016
39Halle 2016 39Halle 2016
41Halle 2016
41Halle 2016
41Halle 2016 41Halle 2016
42Halle 2016
42Halle 2016
42Halle 2016 42Halle 2016
43Halle 2016
43Halle 2016
43Halle 2016 43Halle 2016
44Halle 2016
44Halle 2016
44Halle 2016 44Halle 2016
45Halle 2016
45Halle 2016
45Halle 2016 45Halle 2016
46Halle 2016
46Halle 2016
46Halle 2016 46Halle 2016
47Halle 2016
47Halle 2016
47Halle 2016 47Halle 2016
48Halle 2016
48Halle 2016
48Halle 2016 48Halle 2016
49Halle 2016
49Halle 2016
49Halle 2016 49Halle 2016
Halle 10 bis 7 Jahre
Halle 10 bis 7 ...
Halle 10 bis 7 Jahre Halle 10 bis 7 Jahre
Halle 11 bis 15 Jahre
Halle 11 bis 15...
Halle 11 bis 15 Jahre Halle 11 bis 15 Jahre
Halle Betreuer
Halle Betreuer
Halle Betreuer Halle Betreuer

Erfolge in Mainz und Ludwigshafen für TG Leichtathleten

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 14. Februar 2016 09:25

Bei zwei Wettkämpfen traten am Wochenende die TG Leichtathleten an. Dabei erwies sich der 13. Februar als Glückstag.


Von links: Erik Heydrich, Lena Heydrich, Helene Weigel

Beim Jugend-Hallensportfest des USC Mainz waren Evelyn Schlosser, Helene Weigel und Lena Heydrich am Start. Evelyn (Jg 2005) trat bei den 12-Jährigen an und erreichte im Sprint den B-Endlauf. Mit 9,62 sec über 60m erzielte sie eine persönliche Bestleistung und belegte in ihrem Lauf Platz 4.

Helene Weigel trat im Weitsprung an und konnte ihre Bestleistung auf 3,91m steigern. Sie belegte damit Rang 9 von 20 Teilnehmerinnen.

Lena Heydrich versuchte sich mit Erfolg in den Vertikalsprüngen. Im Hochsprung konnte sie ihre Bestleistung auf 1,35m steigern und wurde Dritte. Noch besser lief es im Stabhochsprung, wo sie mit 2,40m Bestleistung sprang und damit den zweiten Platz belegte.

Deutschen Hallenmeisterschaften der Gehörlosen

Hier trat Erik Heydrich für den Gehörlosen-Sportverein Frankenthal in der Leichtathletikhalle in Ludwigshafen im Kugelstoßen an. Mit einer tollen Serie, 3 Stöße über 12 Meter, war er an diesem Tag konkurrenzlos. Mit 12,36m siegte er souverän und wurde mit der Goldmedaille in der Klasse U18 belohnt.

Als weitere Belohnung gab es für ihn eine Einladung zu einem Sichtungstraining im Bundesleistungszentrum Kienbaum, wo die Mannschaft für die Junioren Europameisterschaften im August in Karlsruhe nominiert wird.


Deutscher Meister der Gehörlosen im Kugelstoßen Erik Heydrich mit seinem Betreuer Michael Weber

Hansjörg Richter

Nachwuchs-Stabhochsprung-Gruppe im Wohnzimmer des Weltmeisters

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 31. Januar 2016 10:27

Am Wochenende fand in Zweibrücken der Hallenstürmer-Cup in der Halle des LAZ Zweibrücken statt. Im Vorprogramm konnte sich der Nachwuchs auf der Wettkampfanlage der Großen erproben.

Die kleine Stabhochsprung-Gruppe der TG 04 wusste dabei mit guten Leistungen und persönlichen Bestleistungen zu überzeugen.

Kani Körkapan und Sarina Wilhelmi steigerten ihre Bestleistungen auf 1,86m. Diese Höhe erreichte auch Helene Weigel. Die anschließende Höhe von 2,01m rissen alle nur knapp und zeigten, dass sie die nächsten Höhen fest im Visier haben.

Lena Heydrich übersprang 2,21m und blieb damit nur knapp hinter ihrer Hallenbestleistung zurück.

In der Trainingsgruppe trainiert auch Cilja Weil aus Grünstadt. Sie steigerte ihre Bestleistung gleich um 20cm und übersprang schließlich 2,31m.

Ein weiterer Höhepunkt war nach dem Wettkampf ein gemeinsames Foto mit dem Weltmeister und Olympia-Dritten Raphael Holzdeppe.

Nach dem Wettkampf tummelte sich die kleine Gruppe noch im nahegelegenen Badeparadies und stellte auch dort auf der Riesenrutsche und dem Sprungbrett ihren Spass an der Bewegung unter Beweis.


Auf dem Bild von links: Helene Weigel, Lena Heydrich, Raphael Holzdeppe,
Cilja Weil, Sarina Wilhelmi und Kani Körkapan

Hansjörg Richter

Weiterlesen: Nachwuchs-Stabhochsprung-Gruppe im Wohnzimmer des Weltmeisters

Gute Ergebnisse bei den Pfalz-Hallenmeisterschaften der Leichtathleten

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 17. Januar 2016 18:25

Die Teilnehmerinnen der 2015 gegründeten Stabhochsprung Gruppe bei den Leichtathleten der TG 04 nahmen am Wochenende zum ersten Mal an den Pfalzmeisterschaften in der Halle teil.

Am Samstag war bei der U16 Lena Heydrich am Start. Sie konnte ihre persönliche Bestleistung auf 2,30m steigern und belegte den zweiten Platz.

Bei den Wettkämpfen der U13 waren am Sonntag Sarina Wilhelm und Helene Weigel an der Reihe. Auch diese beiden beendeten ihren Wettkampf mit neuen Bestleistungen. Sarina landete mit 1,75m auf dem vierten Rang, während Helene sich auf 1,95m steigern konnte und den dritten Rang belegte.

Der nächste Wettkampf ist schon geplant: am 30. Januar findet in der Stabhochspringer-Hochburg Zweibrücken der Himmelsstürmer Cup in der Halle statt. Im Vorprogramm für die Weltklasse Athleten um Raphael Holzdeppe, wollen die jungen Höhenjägerinnen erneut angreifen, um ihre Bestleistungen weiter nach oben zu schrauben.

Hansjörg Richter


Im Bild von links: Helene Weigel und Sarina Wilhelmi

Orientierung tut not!

  • Drucken
Details
Erstellt: Dienstag, 15. Dezember 2015 13:20

Zum wiederholten Mal waren die TG Athleten in fremdem Terrain unterwegs. Beim Nachtorientierungslauf in Sulzheim in Rheinhessen tappten sie keineswegs im Dunkeln sondern absolvierten die lange Trimmer-Strecke und fanden am Ende auch alle 14 Suchpunkte in den Weinbergen um Sulzheim.


Im Bild: Oliver Höppchen, Helene Weigel, Evelyn Schlosser und Hansjörg Richter

Technik ist auch nicht schlecht

Technische Orientierungshilfen gab es am Sonntag vom ehemaligen Frauen Bundestrainer im Stabhochsprung Helmut Kruber in Zweibrücken. Helene Weigel und Trainer Hansjörg Richter waren extra angereist, um sich Tipps und Hilfen für das eigene Stabhochsprung-Training zu holen. Im praktischen Teil konnte Helene zusammen mit einer Athletin aus dem zweibrücker Kader wertvolle Erfahrungen sammeln und auch der Trainer holte sich neue Anregungen für Training und Wettkampf.


Im Bild: Helene Weigel bei der „Jagodin-Übung“ unterstützt von Helmut Kruber

Hansjörg Richter

Kinderleichtathletik-Cup Finale in der Barbarossa-Halle in Kaiserslautern

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 16. November 2015 10:18

Seit Wochen fieberten die jungen Sportlerinnen und Sportler der TG 04 dem Saisonabschluss der Kinderleichtathletik entgegen. Am Samstag war es dann so weit. Von der TG04 hatte sich die Mannschaft der unter 10-jährigen (U10) in 3 Vorkämpfen qualifiziert.

Im Finale waren die Disziplinen Hindernissprint, Hoch-Weit-Sprung, Medizinballstoß und 40m Sprint zu bewältigen.

Mit Thorkel Courtois, Hannes Gerlinger, Wadim Hess, Rolf Heydrich, Lucia Loren, Sina Schmid, Oscar Vanecek, Frans Weigel und David Wojta ging die junge Mannschaft an den Start.

Die beste Leistung gelang den Nachwuchsathleten der TG im Hindernissprint, wo sie einen 2 Platz belegten. Ebenfalls im Rahmen der Erwartungen war das Ergebnis im Medizinballstoß. Hier reichten die Leistungen zum vierten Rang. Beim 40m Sprint mussten die Sportlerinnen und Sportler zweimal antreten. Hier reichte es zum sechsten Platz. Beim Hoch-Weit-Sprung blieben die Wettkämpfer leider etwas hinter den Erwartungen zurück und landeten auf dem 8. Platz.

In der Endabrechnung reichten die Leistungen aber für einen ehrenvollen 6. Platz im Finale der besten pfälzischen Mannschaften.

Als Lohn für die konstanten Leistungen während der Saison und im Endkampf gab es eine Urkunde, ein T-Shirt und ein „high five“ mit JuLe, dem Maskottchen des DLV für Kinder- und Jugendleichtathletik.

Betreut wurde die Mannschaft durch Heide Richter, Christiane Wilhelmi und Hansjörg Richter. Sabine Heydrich sorgte überdies als Helfer beim Medizinballstoß für einen reibungslosen Ablauf.

Hansjörg Richter


High five mit JuLe


v. l.: Christiane Wilhelmi, Oscar Vanecek,
Wadim Hess, Rolf Heydrich, Lucia Loren,
Thorkel Courtois, David Wojta, Jannis Wilhelmi,
Hansjörg Richter, Sina Schmid,
Hannes Gerlinger, Frans Weigel

Weitere Bilder gibt es hier.

Grüße vom Sozialen Jahr in Südafrika

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 16. November 2015 10:11

Aus Kapstadt und Greytown grüßt unsere Athletin Alina Böhm alle Sportler der Leichtathletikabteilung und alle, die sie kennen und mögen. Auch am südlichen Strand und auf dem Tafelberg macht Alina die bekannten hohen und weiten Sprünge. In den Weihnachtsferien kommt sie uns besuchen.

Hansjörg Richter

Die Leichtathletikanlagen im Waldstadion

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 15. November 2015 13:02

Die Leichtathletikanlagen im gemeindeeigenen Waldstadion sind in die Jahre gekommen. Seit der Einweihung der Kunststofflaufbahn im Jahr 1990 haben die Leichtathleten der TG 04 weit über 100 regionale bzw. überregionale Sportfeste durchgeführt.

In den letzten Jahren wurden immer wieder Schadstellen des Belages repariert. Schließlich musste das traditionelle Pfingst-Sportfest im Jahr 2015 ausfallen.

Erfreulicherweise hat nun die Gemeinde Limburgerhof beschlossen, den Kunststoffbelag im Waldstadion komplett zu sanieren. In einem ersten Schritt wurden im November 2015 die umfangreichen Schäden von der Firma Polytan repariert. Im März 2016 soll dann der Kunststoffbelag der Leichtathletikanlagen komplett erneuert werden.

So werden wir dann in der Lage sein, unsere beliebten Sportfeste in der Saison 2016 weiterzuführen. Geplant sind neben dem zweitägigen Pfingst-Sportfest mit Pfalz-Jugend-Mehrkampfmeisterschaft, zwei Abendsportfeste mit Pfalzmeisterschaft über die Langhürden sowie ein Kinderleichtathletik-Sportfest.

Adolf Weber

P1150130_
P1150130_
P1150130_ P1150130_
P1150136_
P1150136_
P1150136_ P1150136_
P1150161_
P1150161_
P1150161_ P1150161_
P1150169_
P1150169_
P1150169_ P1150169_
P1150177_
P1150177_
P1150177_ P1150177_
P1150201_
P1150201_
P1150201_ P1150201_
P1150202_
P1150202_
P1150202_ P1150202_



Gute Leistungen in Dannstadt

  • Drucken
Details
Erstellt: Mittwoch, 16. September 2015 19:12

Nach der Ferienpause stellten sich einige Sportlerinnen und Sportler der Konkurrenz beim TV Dannstadt.
Die Jugend musste schon früh antreten und konnte sich dabei gut in Szene setzen.
Lena Heydrich war in der W13 zwar die einzige Starterin, lieferte aber mit zwei persönlichen Bestleistungen ein gutes Ergebnis. Im Kugelstoßen stieß sie das 3-kg Gerät mehrfach über sieben Meter und erreichte schließlich 7,46m. Im Hochsprung übersprang sie 1,31m und steigerte damit die bisherige Höchstmarke um einen Zentimeter.
Oliver Höppchen startete bei der Jugend U 20 im Weitsprung und Hochsprung und siegte in beiden Wettbewerben. Im Weitsprung blieb er mit 5,61m unter seinen Möglichkeiten, während er im Hochsprung mit 1,70m eine neue Bestleistung erzielte. Fabio Zinkgraf blieb Oliver auf den Fersen, konnte ihn aber an diesem Tag als Zweiter im Hochsprung und als Dritter im Weitsprung nicht gefährden.

Am Nachmittag traten die Jüngsten zum Dreikampf an.
Titus Vanecek startete in der Klasse M7 und kam mit guten Einzelleistungen auf den 7. Rang.
Eine Klasse höher war Frans Weigel gut aufgelegt und landete in der Endabrechnung auf dem Silberplatz.
Ebenfalls Silber erreichte Rolf Heydrich bei den neunjährigen Jungen. Dicht hinter ihm kam Oscar Vanecek, der in dieser Klasse Dritter wurde. Ergänzt wurde das gute Mannschaftsergebnis durch Benito Schmid auf Platz sieben.
Sina Schmid startete bei den neunjährigen Mädchen in der größten Riege. Sie belegte mit guten Einzelleistungen einen achtbaren achten Rang unter achtzehn Teilnehmerinnen.

Hansjörg Richter

Bilder gibt es hier.

Kinderleichtathletik-Cup bei der TG 04 - Vierte Auflage erfolgreich absolviert

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 20. Juli 2015 11:08

Zum vierten Mal war die TG 04 Gastgeber für Kinderleichtathleten aus der Pfalz. Circa 200 Nachwuchs-Sportler aus 8 Vereinen traten im Waldstadion an.
Die jüngsten Sportlerinnen und Sportler der U8, Siebenjährige und jünger stellten sich im Hindernis-Sprint, Zonenweitsprung, Reifenwurf und dem Team-Biathlon der Konkurrenz. Hier siegte die Rasselbande aus Neustadt. Die Mannschaft der gastgebenden TG, verstärkt durch Kinder aus Bad Dürkheim erreichte den dritten Platz. Die Farben der TG 04 vertraten Laurin Eberle, Leon Loren und Anne Wilhelmi.

Bei der U10 hatten 10 Mannschaften gemeldet, darunter die TG Krokodile und die LimBim Krokos.
Die TG Krokodile siegten im Biathlon, im Hindernisrennen, im Werfen und beim Hochweitsprung und gewannen souverän vor den Kampf-Keksen aus Bad Dürkheim.
Die Nachwuchsmannschaft LimBim Krokos kämpfte leidenschaftlich und konnte sich in der Endabrechnung über einen tollen fünften Platz freuen.
Der Wettkampf der unter Zwölfjährigen wurde durch einen heftigen Regenguss mit Starkwind unterbrochen. Nachdem der Sturm abgeflaut war machten sich die Athletinnen und Athleten unverdrossen an das Restprogramm. In der abschließenden 6x50m Staffel siegten die Green Fighters aus Edenkoben souverän, mussten aber den Gesamtsieg den fliegenden Teufeln aus Kaiserslautern überlassen. Hier kam die Mannschaft des gastgebenden Vereins auf den vierten Platz.
40 Helferinnen aus den eigenen Reihen unterstützten die Organisatoren und sorgten trotz der hohen Temperaturen und Wetterkapriolen für einen schönen Wettkampftag für die Kinder und ihre mitgereisten Fans.

Hansjörg Richter


Blitzkrokodile U12 (von links): Eliah Rein, Oliver Fegert,
Kani Körkapan, Simon Gerlinger, Leonie Läber, Hannah Weber, Louisa Eden


TG Krokodile U10: Benito Schmid, Sina Schmid, Wadim Hess,
Rolf Heydrich, Johanna Anders, Lucia Loren, David Wojta, Hannes Gerlinger

Weitere Bilder gibt es hier ...

Läuferabend mit Hürden und Hochsprung

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 12. Juli 2015 14:19

Im Jahr 1990, also genau vor 25 Jahren, wurde im gemeindeeigenen Waldstadion mit einem nationalen Leichtathletiksportfest die Kunststofflaufbahn eingeweiht. Zahlreiche Athleten/innen der deutschen Spitzenklasse gingen damals an den Start. Inzwischen hat die TG 04 ca. 140 Veranstaltungen, viele davon als Abendsportfeste/Läuferabende, u.a. auch mehrere Pfalz- und Rheinland-Pfalz-Meisterschaften durchgeführt. Bei den Veranstaltungen der TG 04 gehen in der Regel ca. 200 Meldungen aus sechs bis acht Landesverbänden ein. So auch am vergangenen Donnerstag beim Läuferabend mit Hürdensprint und Hochsprung.
Die weiteste Anreise hatten vier Mittelstreckler des TSV Bayer 04 Leverkusen. Die 18- bzw. 19-jährigen Nachwuchsläufer machten den 800m-Lauf unter sich aus. Der Sieger Ibn Maulud Yusuf lief mit 1:56,36 min eine ansprechende Zeit. Der älteste Teilnehmer war Dr. Ernst Zuber (Jahrgang 1931) von der LG Bad Sooden/Taunus. Mit 18,16 s im 100m-Lauf zählt er zur absoluten Spitze in Deutschland.
Schnellster Sprinter des Abends war jedoch ein Pfälzer. Julian Opitz (Jahrgang 1992) vom LC Haßloch sprintete die 100m in guten 10,94 s.
Eine tolle Leistung bot auch ein weiterer Pfälzer: Sebastian Schultz (Jahrgang 1991) vom TV Rheinzabern übersprang 2,06 m. Er griff dann noch den Stadionrekord von 2,09 m an, scheiterte jedoch knapp.
Gut präsentierten sich auch einige Nachwuchsathleten des Gastgebers TG 04. Die 14-jährige Valerie Rein belegte über 100m mit 15,86 s Platz sechs und über 800m mit 3:27,04 min sogar Platz drei. Bei ihrem ersten Stabhochsprung-Wettbewerb gab es ebenfalls erfreuliche Ergebnisse. Der 11-jährige Kani Körkapan (Jahrgang 2004) sprang stolze 1,70 m hoch. Bei den 12-jährigen Mädchen ergab sich folgende Reihenfolge: 1. Helene Weigel 1,70 m, 2. Evelyn Schlosser 1,50 m, 3. Sarina Wilhelmi 1,30 m. Trainer Hansjörg Richter war dann auch mit den Leistungen seiner "Stabartisten" sehr zufrieden.
Michael Weber und sein Bruder Markus hatten bei den zahlreichen Läufen ausreichend Gelegenheit, sich mit der neuen digitalen Zeitmessanlage vertraut zu machen. Die ca. 11.700 Euro teure Anschaffung war notwendig geworden, nachdem die seit 1992 in Betrieb gewesene Anlage nicht mehr den Regeln des Leichtathletikverbandes entsprach. Die damit gemessenen Zeiten finden keine Berücksichtigung mehr in den Bestenlisten bzw. bei den Qualifikationen u.a.. für deutsche Meisterschaften.
Sehr zufrieden mit dem Verlauf des Abendsportfestes im Jubiläumsjahr waren am Ende Wettkampfleiter Michael Weber und seine Schwester Christine Höppchen als Leiterin des Wettkampfbüros. Sie bedankten sich auch bei den Helfern/innen für ihr Engagement. Die Ergebnisliste ist unter www.tg04-leichtathletik.net zu finden.

Adolf Weber


Fine Klett aus Grünstadt überspringt 2,20m

Rheinpfalz 10.07.2015: Neue Zeitmessung, altes Team

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 11. Juli 2015 12:11

Einen Artikel in der Rheinpfalz vom 10.07.2015 über das Abendsportfest der TG und die neue Zeitmessanlage gibt es hier.

Rheinpfalz 09.07.2015: Neuer Belag für blasenfreie Bahn

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 11. Juli 2015 12:07

Einen Artikel in der Rheinpfalz vom 09.07.2015 über das Waldstadion Limburgerhof gibt es hier.

Seite 8 von 11

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04-leichtathletik.net
© 2009 - 2021 TG04 Limburgerhof e.V. - Leichtathletik