Logo
TG 04 Limburgerhof e.V. - Leichtathletik

Hauptmenü

  • Startseite
  • Termine
  • Aktuell
  • Ansprechpartner
  • Trainingszeiten
  • Vereinsbestenliste
  • Vereinsrekorde
  • Ewige Pfalzbestenliste

Berichte / Presse

  • Berichte
  • Presse
  • Bilder

Sportfeste/-stätten

  • Sportfeste
  • Sportstätten
  • Anfahrt und Lageplan
  • Stadionrekorde
  • Helfer

Sonstiges

  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AusschreibungenErgebnislisten
  • Noch keine Ausschreibungen in diesem Jahr vorhanden.
  • Noch keine Ergebnislisten in diesem Jahr vorhanden.

Neueste Nachrichten

  • Offene Vereinsmeisterschaften der TG 04 Leichtathleten mit Gästen bilden den Abschluss der Wettkampfsaison
  • Vereinsmeisterschaften und Einladungssportfest der TG 04
  • Herausragende Bestleistung zum Saisonende für Alina Böhm
  • TG 04 bei den Pfalzmeisterschaften der Leichtathleten erfolgreich am Start
  • Mit kühlem Kopf zu neuen Bestleistungen

Die nächsten Termine

Keine Termine

Noch ein paar Bilder vom KiLa-Cup Finale 2017

  • Drucken
Details
Erstellt: Dienstag, 02. Januar 2018 13:46

Trainerin
Trainerin
Trainerin Trainerin
U8 - 1
U8 - 1
U8 - 1 U8 - 1
U8 - 2
U8 - 2
U8 - 2 U8 - 2
U8 - 3
U8 - 3
U8 - 3 U8 - 3
U8 - 4
U8 - 4
U8 - 4 U8 - 4
U8 Finale
U8 Finale
U8 Finale U8 Finale
U8 Jubel
U8 Jubel
U8 Jubel U8 Jubel
U8 Trainer
U8 Trainer
U8 Trainer U8 Trainer
U12 - 1
U12 - 1
U12 - 1 U12 - 1
U12 - 2
U12 - 2
U12 - 2 U12 - 2
U12 Finale
U12 Finale
U12 Finale U12 Finale
U12 Pause
U12 Pause
U12 Pause U12 Pause
U12 Pause1
U12 Pause1
U12 Pause1 U12 Pause1
U12 Staffel
U12 Staffel
U12 Staffel U12 Staffel
U12 Trainer
U12 Trainer
U12 Trainer U12 Trainer

Gute Leistungen zum Saisonausklang - Leichtathleten der TG 04 bei den Bezirks-Hallenmeisterschaften

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 11. Dezember 2017 10:32

Statt Training standen an diesem Sonntag die Hallenmeisterschaften der Leichtathleten aus dem Bezirk Vorderpfalz an. Die Sportler der TG 04 waren nicht nur mit vielen AthletInnen am Start, sie konnten auch mit zwei Titeln und zahlreichen guten Platzierungen zufrieden die Heimreise antreten.

Fast schon erwartet siegte Erik Heydrich im Kugelstoßen der männlichen Jugend U20. Aus dem vollen Training heraus schaffte er mit respektablen 12,04 m den Sieg.

Nicht ganz unerwartet siegte Helene Weigel im 60m Hürdenlauf der Schülerinnen W14. wo sie in persönlicher Bestleistung von 10,95 Sekunden der Konkurrenz das Nachsehen gab.

Auch Evelyn Schlosser, die zum ersten Mal auf dieser Strecke unterwegs war konnte sich auf Anhieb mit 12 Sekunden den Bronzeplatz erkämpfen.

Auf dritte Plätze abonniert war Katharina Wörle im 60m Sprint und im Weitsprung. Im Kugelstoßen setzte sie noch eins drauf und gewann mit guten 8,61m die Silbermedaille.

Knapp an den Podestplätzen vorbei schrammte Lena Heydrich im Kugelstoßen mit neuer persönlicher Bestleistung von 8,23 auf Rang 4. Im Hochsprung reichte es aber für einen zweiten Platz nachdem sie 1,40m sicher überquert hatte.

Weitere Endkampfplatzierungen unter den besten 8 erreichten Ella Zahn und Viola Sasturain im 60m Sprint der W14. Michelle Nothaft im Weitsprung W14, Louisa Eden im Weitsprung der Mädchen W13.

HR

Zwei Mannschaften der TG 04 beim Pfalzfinale im KiLaCup

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 26. November 2017 10:16

Bei den unter 8-Jährigen und den unter 12-Jährigen war die TG 04 wie in den Vorjahren beim Pfalzfinale der Kinderleichtathletik in Kaiserslautern vertreten.

Bei der U8 waren Moritz Läber, Elena Reinhard, Max Schneider ,Lena Schönmann, Mila Schwind, Frederic Vanecek, Lukas Wojta und Philipp Zahn am Start. Im Feld der besten 9 Mannschaften aus der Pfalz konnten sie in den Disziplinen Einbein-Hüpfer-Staffel, Hindernis-Staffel und Ballstoßen einen guten 7. Platz erringen.

Die U12 hatte 4 Disziplinen zu bestreiten, bevor in einem spannenden und interessanten Wettkampf die Sieger und Platzierten feststanden. Hindernis-Sprint, 5-Sprung, Ballstoßen und 6x 70m Staffel waren die Disziplinen. In allen Wettkämpfen waren die TG Athletinnen und Athleten vorne dabei und wurden schließlich die viertbeste Mannschaft der Pfalz.

In den Einzelwertungen waren Johanna Anders und Rolf Heydrich dem Titel nah. Sie belegten beide den zweiten Platz im Einzelmehrkampf bei den 11-Jährigen. Als Achte schaffte es Sina Schmid ebenfalls noch in die Top Ten. Bester TG Athlet bei den 10-Jährigen war David Wojta als Vierter, gefolgt von Hannes Gerlinger, der Siebter wurde und Matvey Aksiuchyts, der Rang neun belegte.

Der Erfolg der Mannschaft war auch der Erfolg des neuen Trainer-Teams der TG 04 Andrea Gerlinger und Volker Schwarz, die seit Beginn der Hallensaison Betreuung und Training der U12 übernommen haben.

Hansjörg Richter


U8 Finale von links: Lukas Wojta, Frederic Vanecek, Felix Heinemann, Heide Richter, Mila Schwind, Lena Schönmann, Jochen Schwind, Max Schneider, Philipp Zahn und Elena Reinhard


U12 Finale: Hinten von links: Johanna Anders, Klara Mittwollen, Sina Schmid, Wadim Hess, David Wojta, Annika Rassl, Oscar Vanecek, Rolf Heydrich,
Vorne von links: Andrea Gerlinger, Jan Anders, Matvey Aksiuchyts, Hannes Gerlinger, Volker Schwarz

KiLa-Cup-Finale in Kaiserslautern

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 22. Oktober 2017 07:58

Die Meldungen für die U8 und U12 für das Finale KiLa-Cup 2017 in Kaiserslautern:

Hansjörg Richter

Bestenliste Pfalz 2017

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 22. Oktober 2017 07:55

Die Platzierungen der TG-Athleten in der (vorläufigen) Bestenliste des LVP gibt es hier als Pdf.

Finale – U12 Leichtathleten qualifizieren sich erneut für Pfalzfinale

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 18. September 2017 09:01

Mit einem beherzten Auftritt konnten sich gestern die U12 Sportlerinnen und Sportler der TG 04 erneut für das Pfalzfinale im November in Kaiserslautern qualifizieren. Mit Spaß, aber auch mit viel Engagement und Konzentration ging der TG Nachwuchs in den letzten Freiluft-Wettkampf in Thaleischweiler. Unter 10 Mannschaften erreichte die Mannschaft einen hervorragenden 2. Platz. Dabei konnten sie die direkten Konkurrenten aus Ludwigshafen und Rödersheim sicher hinter sich lassen.
Die mitgereisten Übungsleiterinnen Andrea Gerlinger, Heide Richter und Übungsleiter Hansjörg Richter hatten die jungen Sportlerinnen und Sportler gut eingestellt und freuten sich mit der Mannschaft über den verdienten Erfolg.
Noch zittern muss die Mannschaft der U8, denn sie liegt punktgleich mit Rödersheim auf Rang 3. Die jeweils besten drei Mannschaften aus den Bezirken qualifizieren sich für das Finale. Die Entscheidung über die endgültige Teilnahme trifft der Verband.

Hansjörg Richter


vorne von links: Annika Rassl, Klara Mitwollen, Sina Schmid, Johanna Anders, Andrea Gerlinger
hinten: Hansjörg Richter, Hannes Gerlinger, Benito Schmid, David Wojta, Matvey Aksiuchyts, Rolf Heydrich

 

KiLaCup Thaleischweiler01
KiLaCup Thaleis...
KiLaCup Thaleischweiler01 KiLaCup Thaleischweiler01
KiLaCup Thaleischweiler02
KiLaCup Thaleis...
KiLaCup Thaleischweiler02 KiLaCup Thaleischweiler02
KiLaCup Thaleischweiler03
KiLaCup Thaleis...
KiLaCup Thaleischweiler03 KiLaCup Thaleischweiler03
KiLaCup Thaleischweiler04
KiLaCup Thaleis...
KiLaCup Thaleischweiler04 KiLaCup Thaleischweiler04
KiLaCup Thaleischweiler05
KiLaCup Thaleis...
KiLaCup Thaleischweiler05 KiLaCup Thaleischweiler05
KiLaCup Thaleischweiler06
KiLaCup Thaleis...
KiLaCup Thaleischweiler06 KiLaCup Thaleischweiler06
KiLaCup Thaleischweiler07
KiLaCup Thaleis...
KiLaCup Thaleischweiler07 KiLaCup Thaleischweiler07
KiLaCup Thaleischweiler08
KiLaCup Thaleis...
KiLaCup Thaleischweiler08 KiLaCup Thaleischweiler08
KiLaCup Thaleischweiler09
KiLaCup Thaleis...
KiLaCup Thaleischweiler09 KiLaCup Thaleischweiler09
KiLaCup Thaleischweiler10
KiLaCup Thaleis...
KiLaCup Thaleischweiler10 KiLaCup Thaleischweiler10
KiLaCup Thaleischweiler11
KiLaCup Thaleis...
KiLaCup Thaleischweiler11 KiLaCup Thaleischweiler11
KiLaCup Thaleischweiler12
KiLaCup Thaleis...
KiLaCup Thaleischweiler12 KiLaCup Thaleischweiler12
KiLaCup Thaleischweiler13
KiLaCup Thaleis...
KiLaCup Thaleischweiler13 KiLaCup Thaleischweiler13
KiLaCup Thaleischweiler14
KiLaCup Thaleis...
KiLaCup Thaleischweiler14 KiLaCup Thaleischweiler14
KiLaCup Thaleischweiler15
KiLaCup Thaleis...
KiLaCup Thaleischweiler15 KiLaCup Thaleischweiler15
KiLaCup Thaleischweiler16
KiLaCup Thaleis...
KiLaCup Thaleischweiler16 KiLaCup Thaleischweiler16
KiLaCup Thaleischweiler17
KiLaCup Thaleis...
KiLaCup Thaleischweiler17 KiLaCup Thaleischweiler17
KiLaCup Thaleischweiler18
KiLaCup Thaleis...
KiLaCup Thaleischweiler18 KiLaCup Thaleischweiler18
KiLaCup Thaleischweiler19
KiLaCup Thaleis...
KiLaCup Thaleischweiler19 KiLaCup Thaleischweiler19
KiLaCup Thaleischweiler20
KiLaCup Thaleis...
KiLaCup Thaleischweiler20 KiLaCup Thaleischweiler20
KiLaCup Thaleischweiler21
KiLaCup Thaleis...
KiLaCup Thaleischweiler21 KiLaCup Thaleischweiler21
KiLaCup Thaleischweiler22
KiLaCup Thaleis...
KiLaCup Thaleischweiler22 KiLaCup Thaleischweiler22

Rheinpfalz, 07.09.2017: Sport als Seelenmassage

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 10. September 2017 15:42

Einen Artikel in der Rheinpfalz über den Leichtathleten Erik Heydrich der TG04 am 07.09.2017 gibt es hier als Pdf.

Rekordzahlen beim Kinderleichtathletik-Cup der TG 04

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 01. September 2017 08:53

Zum sechsten Mal war das Waldstadion Austragungsort für die Kinderleichtathletik in der Pfalz. 15 Vereine von Rülzheim bis Grünstadt und Kaiserslautern hatten rund 300 Kinder für die Wettkämpfe angemeldet. Diese Rekordbeteiligung verlangte von den Organisatoren der Turngemeinde eine gute Vorbereitung, um zusammen mit den ca. 50 freiwilligen Vereinshelfern den Gästen eine sportliche Veranstaltung mit reibungslosem Ablauf zu bieten. Die gute Zusammenarbeit ermöglichte einen Ablauf, welcher der gesamten Mannschaft des Veranstalters viel Lob von den Gästen einbrachte. Das gute Wetter tat ein Übriges dazu, die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg werden zu lassen.

Sportlich konnten sich die Leistungen der jungen Sportlerinnen und Sportler aus Limburgerhof sehen lassen. Vier Mannschaften brachte die TG vor heimischer Kulisse in den verschiedenen Altersklassen an den Start.
Bei den unter 8-Jährigen gingen Lena Schönmann, Moritz Läber, Max Schneider, Lukas Wojta, Philipp Zahn und Elena Reinhard an den Start. Der vierte Platz in der Gesamtwertung sollte für den Endkampf im November reichen. Herausragend war in dieser Klasse die Leistung der 7-jährigen Elena Reinhard mit 2,75m im Weitsprung.

Bei der U10 vertraten folgende Athletinnen und Athleten die Farben der TG:
Clara Kittelberger, Lukas Thieme, Matteo Giovanetti, Margarethe Witt, Lisa Zink, Annika Allwissner, Clara Eichenlaub, Anne Wilhelmi, Jonas Kepes, Leon Loren
Sie lieferten einen sehr ausgeglichenen Wettkampf und konnten sich am Ende über den zweiten Platz und die Silbermedaille freuen. Auch sie haben noch die Möglichkeit sich mit einem weiteren Wettkampf für das Finale zu qualifizieren.

In der Klasse der unter 12-Jährigen konnte die TG sogar zwei Mannschaften stellen. Johanna Anders, Sina Schmid, Rolf Heydrich, Oscar Vanecek, Lucia Loren, David Wojta und Hannes Gerlinger mussten sich diesmal nach gutem Wettkampf mit dem sechsten Platz von 12 Mannschaften zufrieden geben. Sie sollten sich aber dennoch für das Finale im November qualifiziert haben. Auch in der zweiten Garnitur gab es ansprechende bis sehr gute Leistungen. Hier waren Jan Anders, Annika Rassl, Klara Mitwollen, Amelie Reinhard, Amelie Frick und Frans Weigel am Start.
So konnten sich in den Einzelwertungen der 10-jährigen David Wojta über Platz zwei und Jan Anders über den Bronzerang freuen. Katrin Baetz belegte hier einen guten 7. Platz unter 29 Teilnehmerinnen.

Die 11-Jährigen hatten ihre stärksten Momente im Hochsprung, bei dem Sina und Johanna jeweils 1,20 m im Schersprung überquerten.
Sie belegten mit weiteren guten Leistungen zurecht die Plätze 1 (Johanna) und 3 (Sina) in der Einzelwertung.
Bei den 11-jährigen Jungen kam Rolf Heydrich als bester TG Sportler auf Platz 5.

Weiterlesen: Rekordzahlen beim Kinderleichtathletik-Cup der TG 04

6. Kinderleichtathletik-Cup der TG04

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 24. August 2017 17:11

Am Sonntag, 27.08.2017, veranstaltet die TG04 Limburgerhof den 6. Kinderleichtathletik-Cup. Nach einer mehrjährigen Erprobungsphase hat der DLV im Jahre 2013 die Kinderleichtathletik offiziell eingeführt. Mit eigens für die Kinder entwickelten Lauf-, Sprung- und Wurfprogrammen sollen die Kinder an die klassischen Leichtathletikdisziplinen herangeführt werden. Es gibt drei Altersklassen: U8, U10 und U12 (also die 6- bis 11-jährigen Kinder - Mädchen und Jungen). Die Kinder absolvieren einen Team-Vierkampf. Die Teams werden von mindestens 6 bis maximal 11 Kindern, Jungen und Mädchen gemischt, gebildet.
Der Leichtathletikverband Pfalz (LVP) stiftet alljährlich den Kinderleichtathletik-Cup für die drei Altersklassen. Bei mehreren Veranstaltungen im Bereich der Pfalz können sich die Mannschaften für den Endkampf, der im Herbst in der Leichtathletikhalle stattfindet, qualifizieren.
Mit ca. 250 Kindern aus 15 Vereinen rechnet die TG04 beim 6. Kinderleichtathletik-Cup in Limburgerhof. Die TG04 ist selbst mit 5 Mannschaften am Start. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr mit dem Team-Vierkampf der U8. Es folgt der Team-Vierkampf der U10 um 11.30 Uhr und der Team-Mehrkampf mit Einzelwertung der U12 um 13.30 Uhr. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Internetseite der TG04-Leichtathletik www.tg04-leichtathletik.net. (Amtsblatt 24.08.2017)

Informationen zum KiLaCup 2017 in Limburgerhof

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 21. August 2017 23:19

Wir mussten in diesem Jahr zum Glück keiner Mannschaft absagen. Mit 290 gemeldeten Teilnehmern sehen wir aber unser Kontingent erfüllt, mehr würde die Grenzen unserer Organisation sprengen.

- Der Beginn der Wettkämpfe der U12 wird auf 14 Uhr festgelegt (30min später, als ursprünglich vorgesehen).

- Die Helfer aus den Vereinen werden bei der Ausgabe der Unterlagen eingeteilt. Darüber hinaus, bitten wir Euch die Kampfgerichte zu unterstützen, wenn gerade ein Engpass entsteht.

- Alle Disziplinen werden nach dem DLV-Kinderleichtathletik-Wettkampfsystem durchgeführt.

- Änderung bei den Hindernisrennen U10/U12

  • U10: 5 Hindernisse, Abstände 5,50m/Kartons quer gestellt, Anlauf/Auslauf 9,00m,
  • U12 Hindernis-Sprint für alle Mannschaftsmitglieder (Einzelwettbewerb). 6 Hindernisse, Abstände 6,00m/Kartons hochkant gestellt, Anlauf 9,00m /Auslauf 11,00m

- Die Riegenpläne und die Riegenlaufpläne gibt es als Pdf für U8 (hier klicken), U10 (hier klicken) und U12 (hier klicken).

- Die Riegenlaufpläne geben einen Überblick über den geplanten Ablauf. Die Zeiten dienen nur der Orientierung.

Wir freuen uns auf Euern Besuch und hoffen, dass wir gemeinsam eine gute Veranstaltung durchführen können.

KiLaCup Organisation Limburgerhof

Hansjörg Richter, Michael Weber

Teilnehmer KiLa-Cup 2017

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 12. August 2017 15:03

Die Teilnehmer der TG 04 am KiLa-Cup 2017 in Limburgerhof gibt es hier als Pdf.

Hansjörg Richter

Rheinpfalz, 12.07.2017: Kampf gegen die Uhr und die Hitze

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 13. Juli 2017 16:07

Einen Artikel in der Rheinpfalz über das Leichtathletik-Sportfest der TG04 am 08.07.2017 gibt es hier als Pdf.

Überregionales Sportfest mit Zukunft

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 13. Juli 2017 16:06

Eine über 25-jährige Tradition von Abendsportfesten der TG 04-Leichtathleten ging vorerst aus organisatorischen Gründen zu Ende. Mit dutzenden Veranstaltungen hatte sich die TG 04 überregional einen guten Ruf erworben. Nun ging man dazu über, eine Tagesveranstaltung zu organisieren. Am vergangenen Samstag wurde der erste neu konzipierte Wettkampftag durchgeführt. Eingeladen waren alle männlichen und weiblichen Altersklassen ab U 12 bis zu den Senioren ab M/W 30. Zur Austragung kamen Laufwettbewerbe bis 800m, Hürdenläufe, Sprintstaffeln sowie die technischen Disziplinen Hochsprung, Stabhochsprung, Diskuswurf und Kugelstoßen. Wettkampfleiter Michael Weber zeigte sich hocherfreut über die hohe Zahl von fast 150 Meldungen aus 37 Vereinen. Trotz der großen Hitze waren die Sportlerinnen und Sportler aus 5 Bundesländern, ein Senior sogar aus den Niederlanden, angereist.
Auch 4 Athletinnen und 1 Athlet der TG 04 waren erfolgreich:
Klaus Schierle (M70) schleuderte den 1 kg-schweren Diskus als Zweiter auf gute 23,30 m. Das Kugelstoßen gewann er mit dem 4 kg-Gerät und einer Weite von 8,88 m. Alina Böhm (F) sprang als Siegerin des Hochsprung-Wettbewerbs mit neuer persönlicher Bestleistung 1,57 m. Helene Weigel (W14) belegte im 80 m-Hürdenlauf Platz 3 mit 14,80 sec, im Hochsprung mit 1,35 m Platz 5. Lena Heydrich (U 18) wurde im Hochsprung mit der persönlichen Bestleistung von 1,45 m Vierte.
Die Veranstaltung war eine gelungene Premiere und viele Gäste baten um eine Fortsetzung im nächsten Jahr. (Amtsblatt 13.07.2017)

Langes Wochenende für die Kinderleichtathleten der TG 04

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 26. Juni 2017 08:06

Freitagabend in Bad Dürkheim

Großer Einsatz war am Wochenende vom Nachwuchs der TG 04 gefordert. Am Freitag stand der Nachholtermin der abgebrochenen Veranstaltung beim LTV vom Mai an.
10 junge Sportler der U12 Mannschaft reisten mit Eltern und Betreuern nach Bad Dürkheim. Mit großem Eifer gingen sie beim 5-Sprung, Drehwurf, 50m Hindernis-Sprint und der 6x50m Staffel ans Werk. Der Lohn der Mühe zeigte sich bei der Siegerehrung: 2. Rang und die Silbermedaille waren das Ergebnis.


TG 04 Mannschaft in Bad Dürkheim (von links)
Oscar Vanecek, Johanna Anders, Klara Mittwollen, David Wojta, Thorkel Courtois,
Matvey Aksiuchyts, Rolf Heydrich, Hannes Gerlinger, Lucia Loren, Frans Weigel
und die Übungsleiter Heide und Hansjörg Richter

Sonntag in Clausen

Am Sonntag ging es nach Clausen bei Pirmasens. Hier waren die Jüngsten der U8 und die U12 im Einsatz. Ein langer Tag, bei dem vom ersten Start bis zur Siegerehrung immerhin 6 Stunden Wettkampf anstanden. Die U8 hatte die Disziplinen Stabsprung, Hindernissprint, Drehwurf und Biathlon-Staffel zu bewältigen. Gute Leistungen in allen Disziplinen reichten In der Endabrechnung zu einem sehr guten zweiten Platz. Damit sind nach zwei von drei Wettbewerben die Chancen auf die Endkampfqualifikation ausgezeichnet. Spätestens beim Heimstart im August können die jungen Athleten den Sack zumachen.
Starke Konkurrenz wartete auf die U12 Gruppe. Die Mannschaften aus Neustadt, Kaiserslautern und Rödersheim waren die stärksten Konkurrenten. Eine herausragende Leistung bot die Gruppe im Weitsprung, wo Weiten über 3,60 m die Regel waren und David Wojta am Ende mit 3,88m die beste Leistung bot. Im Kopf an Kopf Rennen mit den Bananas aus Neustadt mussten sie sich im abschließenden Stadioncross nur um einen Platz geschlagen geben und belegten mit einem Punkt Rückstand Rang 2. Auch ihre Chancen sich für das Finale im November zu qualifizieren sind nach 2 von 3 Wettbewerben ausgezeichnet.
Ein besonderer Dank gebührt aber den Eltern und Übungsleitern, allen voran Heide Richter und Andrea Gerlinger,welche die Kinder an beiden Tagen begleitet, unterstützt und betreut haben.

Hansjörg Richter


Sommerliches Aufwärmen


Von links:
David Wojta, Benito Schmid, Rolf Heydrich, Lucia Loren, Sina Schmid,
Amelie Reinhardt, Klara Mittwollen, Thorkel Courtois, Hannes Gerlinger,
Annika Rassl und Matvey Aksiuchyts


Früh übt sich, was ein Stabspringer werden will

Clausen
Clausen
Clausen Clausen
Clausen1
Clausen1
Clausen1 Clausen1
Clausen2
Clausen2
Clausen2 Clausen2
Clausen3
Clausen3
Clausen3 Clausen3
Clausen4
Clausen4
Clausen4 Clausen4
Clausen5
Clausen5
Clausen5 Clausen5
Clausen6
Clausen6
Clausen6 Clausen6

Erik Heydrich wird Rheinland-Pfalz-Meister

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 25. Juni 2017 20:28

In diesem Jahr fanden am 24.06. die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der U20 und U16 Klassen im rheinhessischen Saulheim statt. Mit am Start von der TG04 Limburgerhof waren Lena Heydrich und ihr Bruder Erik. Lena konnte im Diskuswurf bei den W15 mit 21,72m den 6. Platz erkämpfen.
Ihr Bruder Erik konnte bei einem spannenden Wettkampf im Kugelstoß der mU20 eine neue persönliche Bestleistung erzielen. In seinem letzten Versuch landete die 6 kg schwere Kugel bei 13,28m, er gewann damit diesen Wettbewerb und wurde Rheinland-Pfalz-Meister. Beim Diskuswurf konnte er mit 36,04m den 6. Platz erringen.

Michael Weber


Lena Heydrich


Erik Heydrich

 

Informationen: Leichtathletik Kindergruppe

  • Drucken
Details
Erstellt: Dienstag, 20. Juni 2017 09:29

Wir haben für die beiden Veranstaltungen am Freitag und Sonntag folgende Mannschaften gemeldet. Bitte gebt eine kurze Rückmeldung, wie die Kinder zum Wettkampf kommen bzw. ob noch Fahrplätze gebraucht werden.

Bad Dürkheim 23. Juni 2018

Nachholwettkampf für U12 Mannschaft:

Teilnehmerinnen/Teilnehmer: Hannes Gerlinger, Rolf Heydrich, David Wojta, Thorkel Courtois, Klara Mitwollen, Lucia Loren, Oscar Vanecek, Matvey Aksiuchyts, Frans Weigel, Anders Johanna

--> Beginn 18 Uhr Treffpunkt in Bad Dürkheim 17.30 Uhr, Stadion Trift, Jahnstraße, bitte Parkplätze am Schulzentrum benutzen!

Clausen am 25. Juni 2017

Qualifikationswettkampf

U12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Amelie Reinhard, Benito Schmid, Sina Schmid, Hannes Gerlinger, Rolf Heydrich, David Wojta, Klara Mitwollen, Lucia Loren, Annika Rassl, Matvey Aksiuchyts, Thorkel Courtois

U8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Max Schneider, Elena Reinhard, Moritz Läber, Lukas Wojta, Felix Heinemann, Lena Schönmann, Philipp Zahn

--> Beginn 10 Uhr, Treffpunkt in Clausen 9.15 Uhr, Anfahrt ca. 1h 15min, Sportplatz Clausen, Jahnweg 26

Hansjörg Richter

Wettkampf im Mehrkampf-Mekka Mainz

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 19. Juni 2017 09:45

Zu einem Formtest im Blockmehrkampf traten zwei junge Athletinnen der TG 04 am Wochenende in Mainz an. Auf dem Programm stand diesmal ein leichtathletischer Fünfkampf - für Helene Weigel und Lena Heydrich eine Premiere.

Bei guten Bedingungen in lockerer Atmosphäre waren alle Voraussetzungen für gute Leistungen gegeben. Beiden Sportlerinnen gelang ein ausgeglichener Wettkampf mit eingebauten Bestleistungen in den Einzeldisziplinen. Pech hatten sie im Hürdenlauf und im Weitsprung wo Anlaufprobleme eine bessere Leistung verhinderten. Bestleistungen erzielte Helene im Hochsprung mit sehr guten 1,40m und mit dem Mehrkampfergebnis von 2070 Punkten. Lena hielt sich im Diskuswurf mit 23,53m, 7,76m Kugelstoß und 2006 Punkten schadlos.

Hansjörg Richter

Achtung

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 19. Juni 2017 09:44

Für unser Trainerteam suchen wir Übungsleiter für die Kinderleichtathletik. Eine Einarbeitung mit erfahrenen Kräften ist möglich. InteressentInnen wenden sich bitte an Hansjörg Richter (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Michael Weber (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Hansjörg Richter

Deutscher Rekord und Deutscher Meistertitel für Erik Heydrich bei den Gehörlosenmeisterschaften

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 19. Juni 2017 06:33

Vom 10.06. bis 11.06.2017 fanden in Halle/Saale die Deutschen Meisterschaften der Gehörlosen statt. Erik Heydrich startete am Samstag mit dem Kugelstoßen U20 und konnte mit guten 11,85m den Wettbewerb gewinnen und wurde somit Deutscher Gehörlosen Meister.

Am zweiten Tag stand der Diskuswurf auf dem Programm. Da dieser Wettbewerb in der U20 Klasse nicht angeboten wird, startete er außer Wertung in der Männerklasse, d.h. er darf mit seinem Diskusgewicht von 1,75kg antreten und die erzielten Weiten sind für die Bestenlisten gültig. Mit 39,30m erzielte Erik eine neue Bestleistung und konnte dabei seinen eigenen Deutschen Rekord, welchen er vor wenigen Wochen aufstellte, erneut verbessern.

Erstmals ging er auch im Speerwurf an den Start. Mit nur einem gültigen Versuch konnte er den 3. Platz erzielen.


Siegerehrung Kugelstoßen


Erik Heydrich mit Deutschem Rekord

 Michael Weber

27. Nationale Pfingst-Mehrkämpfe der TG04

  • Drucken
Details
Erstellt: Mittwoch, 14. Juni 2017 09:49

Bei den 27. Nationalen Pfingst-Mehrkämpfen der TG04 konnte mit 85 Athleten/innen wieder ein sehr gutes Meldeergebnis registriert werden. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass es nur noch wenige Veranstaltungen in Deutschland gibt, bei denen sich die Mehrkämpfer für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren können. Dies
bedeutet für viele Wettkämpfer auch eine weite Anreise. Zum ersten Mal waren auch Gäste aus dem Elsass und aus Luxemburg am Start.
Insgesamt konnten sich 12 Athleten/innen im Siebenkampf der weiblichen Klassen sowie im Neunkampf und Zehnkampf der männlichen Klassen über das Erreichen der Qualifikation für die deutschen Meisterschaften freuen. Dies gilt auch für drei Mannschaften mit jeweils drei Teilnehmern.
Aus der Region sind Raphael Tremmel (LC Haßloch) mit 6686 Punkten im Männer-Zehnkampf sowie Lara Hümke (LTV Bad Dürkheim) mit 4737 Punkten im Siebenkampf der weiblichen Jugend U20 bei den deutschen Meisterschaften im August am Start. Bei den Pfalz-U16-Mehrkampfmeisterschaften der weiblichen Jugend gewann die
Mannschaft der TG04 den Titel (siehe eigenen Bericht). In der Einzelwertung der weiblichen Jugend U16 war Franziska Sutter (TSG Haßloch) erfolgreich.
Zum Schluss gab es viel Lob und Dank von den Teilnehmern für die gute Organisation durch Wettkampfleiter Michael Weber und seine Schwestern Christine Höppchen und Andrea Schmidt im Wettkampfbüro. (Amtsblatt 14.06.2017)

Rheinpfalz 08.05.2017: Plattform der Talente

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 10. Juni 2017 11:19

Einen Artikel in der Rheinpfalz über die Bezirksmeisterschaften der Leichtathletik im Limburgerhofer Waldstadion gibt es hier.

Seite 5 von 11

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04-leichtathletik.net
© 2009 - 2021 TG04 Limburgerhof e.V. - Leichtathletik